Die Stadtteilinitiative um den Leon-Jessel-Platz!

Wir fördern im Kiez die Nachbarschaft und ein lebens- und liebenswertes Wohnumfeld. Wir machen den Platz sauber, bepflanzen und pflegen die Grünflächen im Kiez, organisieren und feiern Kiezfeste, streichen die Bänke und vieles mehr!

Aktuell

Nächste Termine


09.9.2023: BSR - Kiez-Sperrmülltag

22.9.2023: Autofreier Tag in der Sigmaringer Straße

28.9.2023: 19.00 Uhr Kieztreffen - Ort noch offen

Der Verein „Miteinander im Kiez e.V.“ lädt zum BSR-Kieztag am Samstag, 9. September 2023 von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Leon-Jessel-Platz/Sigmaringer Straße ein.

Bürger:innen können ihren Sperrmüll während dieses Zeitraumes zum Leon-Jessel- Platz bringen. Die BSR entsorgt Teppiche, Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte der Bewohner:innen kostenlos. Ausgeschlossen sind Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe.

Es wird einen Tauschmarkt geben, der dazu genutzt werden kann, gut erhaltene Gegenstände zu tauschen oder zu verschenken. Der Tausch- und Verschenkemarkt ist ein Angebot der Berliner Stadtreinigung (BSR) für die Weitergabe und Weiternutzung gut erhaltener Gegenstände.

Außerdem wird es Mitmach-Stände geben, die zum Beispiel über Plastik und Recycling informieren.

WICHTIG: Bitte den Sperrmüll am 9. September 2023 erst ab 8.00 Uhr zum Platz bringen, nicht vorher.


Helfen Sie!

Schenken Sie uns ein paar Stunden Ihrer Zeit oder spenden Sie für unsere Arbeit.

Wir sind Teil des Netzwerks "Menschengerechte Stadt"

Seit 2019 sind wir in diesem Netzwerk dabei und mehr darüber finden Sie unter diesem Link.


Plakat-VERKEHRSBERUHIGUNG- ERLEBEN
leon-jessel-kiez-karte

Unser Kiez

Im Karree vom Hohenzollerndamm, Güntzelstraße, Uhlandstraße und Brandenburgischer Straße zentral gelegen, ist er der Kreuzungspunkt der Sigmaringer Straße mit der Fechner- und Wegenerstraße. Einst eine "normale" Kreuzung, entstand der Platz durch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.

Der mit roten Ziegeln gepflasterte Platz wurde unter der Mitwirkung des Bildhauers Emanuel Scharfenberg gestaltet und erhielt einen von ihm geschaffenen Springbrunnen in Form eines überdimensionalen Pilzes, den "Wasserpilz" als Zentrum.

Am 21. Mai 1985 wurde der Platz nach dem Komponisten Léon Jessel ("Schwarzwaldmädel") benannt.

© 2017 Miteinander im Kiez e. V.